
Fast unvorstellbar für viele Menschen der heutigen Zeit, sind die Ordensfrauen in Auderath weiterhin auf Spenden angewiesen, um ihre Versorgung sicher zu stellen. Die Karmeliterinnen sehen ihre Berufung und ihren Auftrag im Gebet und nehmen sich den Anliegen und Sorgen der Menschen an. Seit vielen Jahrzehnten unterstützen die Menschen im sog. Heckenland die Schwestern, indem sich die Messdiener-Gruppen tatkräftig mit der Lebensmittel-Sammlung über Ostern engagieren. Wie in den Vorjahren konnte sich das Ergebnis sehen lassen: zwei ehrenamtliche Fahrer brachten die Sachspenden in einem vollgepackten DRK-Bus nach Auderath.
Seit 2024 beteiligt sich auch die MD-Gruppe aus Sehlem an der Aktion, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt. Zum dritten Mal in Folge war ein Besuch bei den Ordensfrauen geplant, was gut zum Aktionszeitraum in Sehlem passte. Die Sachspenden konnten in Verbindung mit einem persönlichen Besuch am 10. Mai 2025 übergeben werden. Aus verschiedenen Orten hatten sich 12 Personen ab sechs Jahren zusammengefunden, die mehr über das Leben der Ordensfrauen wissen und mit tatkräftigem Engagement im Garten unterstützen wollten (s. Fotos unter www.pfarrei-klausen.de).
Wie in der kirchlichen Landschaft insgesamt, stehen auch die Ordensgemeinschaften im Wandel der Zeit. Aus Mangel an Neuzugängen und Überalterung der Ordensfrauen und -männer sind Fusionen ein Mittel der Wahl. So konnte die Gruppe in Auderath einen Zwischenstand der 2024 begonnenen Zusammenführung zweier bestehender Ordensgemeinschaften von sechs und acht Schwestern aus erster Hand erfahren. Die Gruppe dankt für die persönliche Begegnung und die bereichernden Erfahrungen. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder.
Es müssen nicht immer Sach- und Geldspenden sein, auch die Verbundenheit im Gebet stärkt und unterstützt. Auch im Namen der Ordensfrauen gilt ein ganz herzlicher Dank allen, die sich durch Spende, Tat und/oder Gebet für diesen diakonischen Dienst engagieren.
Ein besonderer Dank gilt dem DRK für die kostenlose Bereitstellung des Transportfahrzeugs.