Author: Michaela Marbach
Magischer Herbst bei “Kultur in der Wallfahrtskirche” – Von Piano Man über Margot Käßmann bis hin zu Zaubertricks
Klausen. In 2024 waren bisher 3500 begeisterte Gäste bei “Kultur in der Wallfahrtskirche”. Der Herbst des überregional bekannten und beliebten Kulturprogramms wird magisch.
Am 29. September ist der Piano Man Donovan Aston wieder in der Wallfahrtskirche und spielt u.a. Hits von Elton John, den Beatles, Phil Collins, Lionel Richie, Rod Stewart und Robbie Williams.
Margot Käßmann zählt zu den glaubwürdigsten und prominentesten Frauen Deutschlands. Wo sie auftritt, findet sie Gehör und Aufmerksamkeit. Zusammen mit dem in Fachkreisen ebenso bekannten Komponisten und Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen gestaltet sie mit Thomas Strauß am Klavier am 29. Oktober in der Kirche St. Georg Sehlem eine KonzertMeditation zu ihrem neuen Buch “Farben der Hoffnung: Was uns Kraft und Zuversicht schenkt”.
Am 22. November sind die Zaubertrixxer mit ihrer Zaubershow „NiXX als TriXX“ in der Wallfahrtskirche. In dieser interaktiven Zaubershow rätseln und lachen Sie gemeinsam über die faszinierenden Illusionen der ZaubertriXXer Ingo Brehm und Albin Zinnecker im besonderen Ambiente der Wallfahrtskirche Klausen. Begeben Sie sich gemeinsam mit dem deutschen Meisters der Zauberkunst auf eine unterhaltsame und kurzweilige Reise durch die Welt der Magie und Zauberei.
Das Weihnachts-Mitsingkonzert Just SING am 7. Dezember ist bereit ausverkauft und das angekündigte Konzert der Don Kosaken am 22. Dezember wurde seitens des Chors abgesagt.
Kartenvorverkauf an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, unter www.ticket-regional.de/wallfahrtskircheklausen und im Dorfladen Klausen. Karten für Margot Käßmann auch in der Altstadt Buchhandlung Wittlich erhältlich.
Der magische Kulturherbst auf einen Blick:
So., 29. September, 19.30 Uhr: “Piano Man” Donovan Aston (Wallfahrtskirche)
Di., 29. Oktober, 19:30 Uhr: Konzert Meditation “Hoffnung” mit Margot Käßmann, Hans-Jürgen Hufeisen (Blockflöte) und Thomas Strauß (Klavier) (Kirche St. Georg Sehlem)
Fr., 22. November, 20 Uhr: “Zaubertrixxer – Nixx als Trixx”, Zaubershow (Wallfahrtskirche)
AUSVERKAUFT: Sa., 7. Dezember, 20 Uhr: “JustSing Weihnachten”
„Best of Piano Man“ in Klausen
Im Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“ ist Donovan Aston am 29.09.2024 (19:30) mit seinem „Best of Piano Man“ in Klausen.
Die bekannte Theologin Margot Käßmann kommt nach Sehlem
Sehlem. Am Dienstag, 29 Oktober 2024 (19:30), spricht die bekannte ev. Theologin Margot Käßmann im Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“ in der Kirche St. Georg zu Sehlem auf ihrer Herbst-Vortragsreihe zum Thema «Hoffnung». Begleitet wird sie von dem in Fachkreisen ebenfalls bekannten und geschätzten Blockflötisten Hans Jürgen Hufeisen und durch den Konzertpianisten Thomas Strauß.
Als Veranstaltungsort wurde in der neuen Pfarrei Klausen die Kirche in Sehlem gewählt, um das bekannte Format „Kultur in der Wallfahrtskirche“ auch in anderen Kirchen als der Wallfahrtskirche Klausen zu präsentieren.
Karten (25 Euro) gibt es im Vorverkauf im Dorfladen Klausen, bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter www.ticket-regional.de/wallfahrtskircheklausen.
Margot Käßmann zählt zweifellos zu den glaubwürdigsten und prominentesten Frauen Deutschlands. Wo sie auftritt, findet sie Gehör und Aufmerksamkeit. Zusammen mit dem in Fachkreisen ebenso bekannten Komponisten und Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen gestaltet sie eine KonzertMeditation. Margot Käßmann: „Ich wünsche mir viele Menschen voller Hoffnung. Denn ohne Hoffnung wäre die Welt ein trostloser Ort. Gegen all die Angst, Verzagtheit und Mutlosigkeit möchte ich Hoffnung setzen, bunte, fröhliche Hoffnung! Gerade in dunklen Zeiten brauchen wir die Farben der Hoffnung. Und die Farben stehen auch für Hoffnung, weil sie die Welt erleuchten. Es gibt sooo viele Farben. Wo die Welt grau ist, brauchen wir den Widerstand der Farbe! Die grüne Hoffnung, die rote Liebe oder auch den schwarzen Trost. ..Wir leben in einer Zeit, in der Krise auf Krise zu folgen scheint. Viele Menschen haben Angst, ja Angststörungen. Wie kann ich das alles bewältigen? Wo finde ich Halt? Welche Chancen gibt es für unser Land? Wann werden all die Kriege enden? Hat die Welt noch Zukunft angesichts der Klimakatastrophe?
Die Bibel ist voller Hoffnungsgeschichten. Da werden Wege durch die Wüste gefunden, da wird eine Frau aufgerichtet, damit sie mit ihrem Sohn Zukunft findet, da wird dem Tod die Macht genommen. Diese Jahrtausende alten Erzählungen strahlen auch heute Hoffnungskraft aus. Sie geben Trost und Mut Hoffnung Sie weiß darum, dass die Welt nicht leicht zu verändern ist, es Probleme im Leben gibt, wir immer wieder vor Zerreißproben stehen. Aber sie lässt sich nicht kleinkriegen, sie sucht beständig Wege nach vorn, wagt tapfer, daran zu glauben, dass es besser werden kann. Und sie geht Schritte auf diesem Weg, mögen sie auch klein sein. Schön ist es, wenn sich auf dem Weg der Hoffnung Verbündete finden.
Die Musik von Hans-Jürgen Hufeisen malt die Klangfarben zu den Gedanken von Margot Käßmann. In den Melodien der Flöte entstehen weitere und innere Bilder der Hoffnung, die in den Hörenden einen Raum suchen. Musik und Worte stehen im Dialog. Vielleicht mag so ein innerer Kern in uns berührt werden, damit der Friede kraftvoll und hoffnungsvoll ins Land getragen werden kann. Der Flötenruf mag sein wie ein Vogelgesang, wenn die Lerche ihre Liebeslieder schreibt in den Bäumen und am Himmel für die Hoffnung, die wir brauchen, um zu singen wie ein Vogel: Allen soll das Leben blühen. Manchmal mag die Melodie der Flöte laut und eindringlich sein, damit Hoffnung auf Freude und Freiheit in uns freigesetzt werden kann.
Probetermine Kinderchor Klausen – Erntedankgottesdienst 06.10.24
Kinderchor Klausen – Einsatz in der Messe zu Erntedank: Sonntag, 6. Oktober, 10:30 Uhr, Treffen um 9:45 Uhr vor der Kirche
Proben im Pfarrheim Klausen:
Freitag, 6. September, 17:00 Uhr
Freitag, 20. September, 17:00 Uhr
Freitag, 4. Oktober, 17:00 Uhr
Eingeladen sind Kinder ab 6 Jahren.
Jubiläumsorgelkonzert in Klausen
Am 6. Oktober 2024 findet um 18:30 Uhr ein Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche Klausen statt. Vor 550 Jahren wurde der Chorraum der Kirche, in dem der gotische Hochaltar und das Chorgestühl aus der Zeit der Augustiner Chorherren steht, geweiht. Zu diesem Jubiläum spielt Christopher Schmitt Orgelwerke u. a. von Buxtehude, Bedard, Bach und Dubois. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Bolivien-Benefiz-Konzert in Wittlich St. Bernhard
Gründungsfest der Pfarrei St. Maria und St. Vinzenz Klausen
Großer Wallfahrtstag in Klausen
Großer Wallfahrtstag in Klausen
Am Sonntag, 15. September 2024 wird in der Wallfahrtskirche Klausen das Fest Maria Schmerzen gefeiert. Um 10:30 Uhr findet das feierliche Hochamt statt. Zelebrant ist Pater Albert Seul OP, es singt der Kirchenchor Cäcilia Klau-sen. Nach zahlreichen Pilgermessen schließt der Tag mit einer festlichen An-dacht um 19:00 Uhr ab, in der die „Sieben Schmerzen Mariens“ anhand einer Präsentation der Fenster des Chorraums der Klausener Kirche vorgestellt wer-den. Im Anschluss findet die traditionelle Lichterprozession statt, begleitet vom Musikverein Klausen. Herzliche Einladung!
Teilnehmer gesucht: Projektchor zum Gründungsfest der Pfarrei St. Maria und St. Vinzenz Klausen
Du möchtest deine (Sing)Stimme erheben? Du hast schon mal im Chor gesungen? Du hast noch nicht im Chor gesungen? Dann her zu uns! Nicht singen kann Keiner! Wir bringen auch dich zum Singen! Alle Stimmlagen sind gefragt!
Den ersten gemeinsamen Gottesdienst der neu gegründeten Pfarrei St. Maria & St. Vinzenz Klausen am 03.10.2024 in der und um die Kirche in Salmrohr möchten wir musikalisch mit einem PROJEKTCHOR aus allen Orten im Einzugsgebiet gestalten. Die Chorleiter Detlef Boor, Ulrich Junk und Christopher Schmitt haben mehrstimmige Neue Geistliche Lieder zusammengestellt, die wir in einer gemeinsamen Probe am 07.09.24 von 10 – 17 Uhr (mit Pausen) erarbeiten werden.
Informationen und Anmeldungen im Pfarrbüro der Pfarrei Klausen, Moselstraße 31, Salmtal Tel. 06578 984960