Messdiener

 

Die Messdiener-Gemeinschaft der Pfarrei Klausen stellt sich mit einem neuen Logo vor. Es wird zukünftig in verschiedenen Varianten zu finden sein – je nach Art des Einsatzes.

In der Pfarrei Klausen engagieren sich zurzeit insgesamt rund 130 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 20 Jahren ehrenamtlich als
Messdiener. In den unterschiedlichen Gottesdiensten verrichten die Ministrant*innen (kurz: Minis) ihren Dienst vor Gott und den Menschen. Sie bereichern die Gottesdienste mit ihrem unaufdringlichen Dienst und gehören einfach dazu. Durch sie wird der Gottesdienst feierlicher.
Darüber hinaus sind sie auch in diakonischen Diensten engagiert, wie z. B. Sternsinger-Aktion, Unterstützung der Klostergemeinschaft in Auderath u. v. m.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven. Wir wünschen euch weiterhin viel Freude und schöne Erlebnisse!
Aber:
Messdiener sein ist mehr, als nur Messe dienen …
… es ist auch ERLEBEN einer besonderen Gemeinschaft. Offiziell werden Messdiener „Ministranten und Ministrantinnen“ genannt. Das sind lange und komplizierte Titel. Deshalb kurz „Minis“. Manche fragen sich nun

„Wie sieht eigentlich ein Mini aus?“

„Ein Mini hat Füße – er steht mitten im Leben,
mischt fleißig mit in der Gemeinde und im Gottesdienst.

Ein Mini hat Hände – er hält die anderen Minis und sie ihn,
sie geben sich Halt als große Gemeinschaft.

Jeder Mini hat Augen – um zu sehen, wo er gebraucht wird.
In der eigenen Minigruppe, aber auch darüber hinaus.

Ein Mini hat ein Herz – das zeigt, wie einzigartig er ist,
lebt, handelt und fühlt.

Ein Mini hat einen Kopf mit dem er sich auseinandersetzt und nachdenkt
und herausfindet, wie Gott ihn denn gewollt hat.“

Mit freundlicher Genehmigung zum Abdruck aus:  Angela Schmid, Ich bin dabei: für Ministrantinnen und Ministranten. Mit Bildern von Sieger Köder (c) Schwabenverlag AG, Ostfildern 2009. www.verlagsgruppe-patmos.de

Noch Fragen? Lust dich zu engagieren? Meld dich gerne – wir freuen uns.


Hilfreiche Links