Erfolgsmitsingformat JustSING am 22. März im Dreis

 

Foto: Simon Engelbert

Das Just SING Mitsingkonzert mit Julia Reidenbach, im Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“, findet zum 150. Jubiläum des Kirchenchores „Cäcilia“, am 22. März 2025 (20 Uhr) in derKirche St. Martin in Dreis statt.

Ein Abend – Ein Song – Viele Stimmen
Du hast Spaß am Singen, ganz egal ob in einem Chor, unter der Dusche, oder im Auto? Dann bist du hier genau richtig! Sei Teil von über 300 Menschen, die Spaß am Singen haben und gemeinsam im besonderen Ambiente der Kirche in Dreis musizieren.

Unter der Leitung von Julia Reidenbach trifft man sich in lockerer Atmosphäre, erhält einen Textzettel (Noten muss man keine lesen können) und schon geht es los! Am Abend wird ein mitreißender Popsong dreistimmig einstudiert.

Kartenvorverkauf (13 Euro) im Dorfladen Klausen, an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter www.ticket-regional.de/wallfahrtskircheklausen

Pilgerwanderung Prümerburg-Runde

Rund um die Prümerburg gibt es wunderschöne Wanderwege. Topografie und Natur laden dazu ein, am 1. Juni 2025  in Bewegung zu kommen. Passende Impulse laden ein zu Besinnung und Austausch, um Körper und Geist zu erfrischen.

Weitere Informationen folgen.

Eröffnung Pilgersaison März 2025 – ein Zwischenstand

Die Eröffnung der Pilgersaison 2025 findet in diesem Jahr an zwei Terminen im Grünewald Wittlich statt. Erstmals haben sich zur Hälfte der Teilnehmenden auch Menschen der Einrichtung Maria Grünewald mit ihren Betreuerinnen angemeldet. Insgesamt beteiligen sich Menschen im Alter zwischen 11 und 75 Jahren. Am 16. März startete die erste Gruppe auf dem Weg zum gemeinsamen Pilgern. Unter dem Leitwort „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1 Thess 5,21) regten Impulse zum genauen Schauen und Erspüren an. Die 10-km-Runde mit An- und Abstiegen bot topografisch alles, was Körper, Geist und Seele ganzheitlich bediente.

In der gemischten Gruppe machte sich ganz automatisch eine natürliche, integrative Haltung breit. Diese gelebte Achtsamkeit im Miteinander und die guten Erfahrungen mit den Impulsen bereicherten auf natürliche Weise jeden einzelnen Lebensweg – sicherlich über die Veranstaltung hinaus.

Dem inhaltlichen Abschluss in der Hauskapelle der Einrichtung folgte ein gastfreundlich vorbereitetes Mahl zur Stärkung. Die Bewirtung übernahm eine Gruppe aus dem Kinder-/Jugendbereich. Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmenden, die sich auf diese Pilgerwanderung eingelassen haben und vor allem der Einrichtung Maria Grünewald für die tolle Gastfreundschaft.

Allen ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für den weiteren Pilgerweg des Lebens.

 

EMMAUS-Gang – Trauerbewältigung durch Bewegung

Den Alltag mit steigenden Herausforderungen zu bewältigen wird immer schwieriger. Zusätzlich treten unvorhersehbare Situationen ein, die emotional so stark betreffen können, dass das innere Gleichgewicht verloren geht. Es entsteht ein Gefühl, neben sich zu stehen und nur irgendwie zu funktionieren … So könnte es den beiden Jüngern ergangen sein, die sich nach der Kreuzigung Jesu auf den Weg nach Emmaus machen – in emotionaler Überforderung und tiefster Trauer. Doch auf dem Weg haben sie eine unerwartete Begegnung, die alles verändert: Heraus aus der emotionalen Not in ein Leben mit Perspektive …

Herzliche Einladung, an Ostermontag mit der Erzählung aus dem Lukas-Evangelium in Bewegung zu kommen – auf der Spur nach Auferstehung, geleitet von der Topografie der Umgebung. Impulstexte und Wahrnehmungsübungen bereichern die Pilgertour achtsam unter dem Blick der Trauma-sensiblen Seelsorge. Stille und Austausch haben einen festen Platz – ganz nach Bedarf. Für die Durchführung, inklusive Impulszeiten und Pausen zu körperlicher Erholung und Stärkung, ist ausreichend Zeit eingeplant.

Termin:               21.04.2025, 9:30-15:30 Uhr
Wegstrecke:       ca. 11 km als Rundweg auf Wald- & Wanderwegen um Bausendorf-Olkenbach
Mitzubringen:     Tagesverpflegung im Rucksack, gutes Schuhwerk, Sonnen-/ Regenschutz, evtl. Wanderstöcke
Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen

Leitung:              Pilgerteam Salmtal, Herbert & Pia Groh (Pilgerbegleiterin, Notfallseelsorgerin)

Anmeldung Downloadbis 16.04.2025 erforderlich

Frühlingsbasteln für Kinder ab der 1. Klasse

Jugendleiterrunde „Frühlingsbasteln“

Wir laden alle Kinder ab der 1. Klasse zum Frühlingsbasteln in das Pfarrheim nach Klausen am 05. April 2025 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 01.04.2025 an das Pfarrbüro oder Gemeindereferentin Beate von Wiecki-Wiertz.

Bitte 2,- € für Material am Tag selber mitbringen.

Wir freuen uns auf euch, das Team der Jugendleiterrunde

 

Fahrradkreuzweg – Pastoraler Raum Wittlich

Am Samstag, 12. April 2025 veranstaltet der Pastorale Raum Wittlich den ersten Fahrradkreuzweg.

Das Beten und Mitgehen des Kreuzweges ist eine alte katholische Tradition auf dem Weg zu Ostern. Es bedeutet, dass Christinnen und Christen den Leidensweg Jesu betrachten und betend mitvollziehen, ihn von Station zu Station mitgehen. Leid, Tod und Auferstehung Jesu sind der Kern des christlichen Glaubens. Leid, Tod, aber auch Hoffen, Gesunden, gerettet werden, wieder aufstehen gehören zum menschlichen Leben allgemein dazu.
Es geht eben um Kreuz & Mehr.

Der Fahrradkreuzweg lädt dazu ein, dieses symbolische Mitvollziehen im wahrsten Sinn des Wortes zu er-fahren.
Entlang des Weges werden die Teilnehmenden Halt machen und durch verschiedene Impulse den Kreuzweg Jesu auf persönliche Weise betrachten.

Start und Ziel ist die Autobahn- und Radwegekirche St. Paul in Wengerohr.

Die Fahrstrecke ist ca. 14 km lang, führt ausschließlich über befestigte Wege mit moderaten Anstiegen (↑ 63 m . ↓63 m) und ist für Classic-Räder und E-bikes, Geübte und Ungeübte gleichermaßen geeignet.

Beginn: 13.30 Uhr auf dem Vorplatz von St. Paul, Wengerohr.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lektoren-Training für Messdiener & Jugendliche

Du trägst gern Texte vor – auch in der Kirche?

Du bist Messdiener/Jugendliche?
Und möchtest dich mit deiner Stimme im Gottesdienst einbringen?
Lust mit anderen auszuprobieren?

Mit der eigenen Stimme einen Kirchenraum neu entdecken:
Was braucht es, um verständlich vorzulesen? Was ist beim Vortragen biblischer Texte zu beachten? Welche Haltung braucht es bei der Verkündigung von Glaubenstexten? Welche Textarten werden im Gottesdienst vorgetragen? Was ist beim Einsatz eines Mikrofons zu beachten?
Wie bekomme ich Sicherheit für einen Vortrag?
Für diese und viele Fragen mehr, lassen sich Antworten finden durch „learning by doing“.

Termin: Sonntag, 6. April 2025
Zeit:      15:00-18:00 Uhr
Ort:       Wird nach Eingang der Anmeldungen mitgeteilt.
Anmeldung bis 31.03.2025

Orgelvesper Klausen

 

Am Samstag, 29. März 2025 um 17:00 Uhr wird in der Wallfahrtskirche Klausen eine Orgelvesper innerhalb der Fastenzeit angeboten. Eine halbe Stunde lang wird meditative Orgelmusik erklingen, die zum Nachdenken und zum Gebet anregen soll. Die Orgel spielt Kirchenmusiker Christopher Schmitt. Der Eintritt ist frei.

 

Orgelführung Klausen

Orgelführung Klausen

In der Wallfahrtskirche Klausen findet am Sonntag, 16. März 2025 um 11:30 Uhr nach der Sonntagsmesse eine Orgelführung statt. Organist Christopher Schmitt stellt das Instrument technisch und klanglich vor. Die Vorführung dauert etwa eine Stunde. Interessierte können auf der Empore Platz nehmen. Eine Spende für den Erhalt der Orgel ist erbeten.

Orgelkonfetti – heitere Orgelmusik

Unter dem Motto „Orgelkonfetti – heitere Orgelmusik“ erklingen am Sonntag, 2. März 2025 um 18:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen eine halbe Stunde lang ungewöhnliche Melodien. Ob Ragtime, Marschmusik, Jazz-Version bekannter Orgelmusik, Potpourri aus bekannten Klassikern – ein buntes Programm für jeden, der die Orgel einmal anders erleben möchte. Die Orgel spielt Christopher Schmitt, der Eintritt ist frei.

Eröffnung Pilgersaison zwei Termine

Mitte März wird die Pilgersaison 2025 mit einer Pilgerwanderung im Grünewald Wittlich eröffnet. Unter dem Leitwort „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1 Thess 5,21) in einer Gruppe unterwegs sein, trotzdem Zeit für sich selbst haben.

 

Wir freuen uns sehr, dass sich auch Gruppen aus Maria Grünewald zur Teilnahme und Bewirtung bei gemütlichem Beisammensein im Anschluss angemeldet haben. Es liegen bereits so viele Anmeldungen für den 16.03.2025 vor, dass wir einen zweiten Termin anbieten. Bei Interesse steht nur noch der 30.03.2025 zur Verfügung.

Start/Ziel:           Maria Grünewald-Schule Wittlich, 9-14:00 Uhr
Wegstrecke:      ca. 10 km als Rundweg auf Wald- & Wanderwegen; mittlere Kondition;
Haltepunkte mit Impulsen zu Einzelbesinnung bzw. Austausch in der Gruppe stärken Leib und Seele.

Mitzubringen:     persönliche Tagesverpflegung im Rucksack, gutes Schuhwerk, Sonnen-/Regenschutz, evtl. Wanderstöcke
Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen – Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung
Anmeldung bis 12.03.2025 erforderlich
Anmeldeflyer per Download

Kultur in der Wallfahrtskirche – Die Jahresbroschüre 2025 ist fertig

Auf 92 Seiten haben wir wieder eine umfangreiche Jahresbroschüre der Pfarrei Klausen mit vielen Highlights zusammengestellt.

Von Gottesdienst, Wallfahrt über Kultur ist alles dabei. Neben dem ausführlichen Teil zu „Kultur in der Wallfahrtskirche“ und den „Schöpfungszeiten“ – einschließlich dem bebildertem Rückblick auf 2024, gibt es auch eine größere Auswahl von besonderen Gottesdiensten, Wallfahrten und Pilgerwanderungen.

In der Broschüre gibt es zu jeder Veröffentlichung einen QR Code bei dem man weitere Informationen abrufen kann.

Wir freuen uns sehr, dass wir

  • den Verbandsbürgermeister Manuel Follmann,
  • den Ortsbürgermeister Jürgen Weide,
  • Stephanie Baumann vom Wochenspiegel,
  • Petra Moske von Nestwärme und
  • Dr. med. Carola Holzner (Doc Caroo“)

für ein Grußwort gewinnen konnten.

Die Broschüre wird bis spätestens Ende des Monats auch an allem bekannten Stellen (z.B. Touristen-Information Bernkastel und Wittlich, Dorfladen Klausen oder in den Kirchen der Pfarrei) kostenfrei ausliegen.

Broschüre downloaden

 

Karten für unsere Veranstaltungen gibt es im Dorfladen Klausen, unter www.ticket-regional.de/wallfahrtskircheklausen und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional.

Lassen Sie sich überraschen.
Wir sehen uns (in der Pfarrei) Klausen!

Teamtreffen Ferienfreizeit 2025 – Gemeinsam planen, gemeinsam gestalten!

Du hast Lust, Teil eines engagierten Teams zu sein und die Ferienfreizeit 2025 mitzugestalten? Dann komm zu unserem ersten Teamtreffen! Wir treffen uns am 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Pfarrbüro in Salmtal, um gemeinsam durchzustarten.

In entspannter Atmosphäre möchten wir mit euch kreative Ideen entwickeln, konkrete Pläne schmieden und die ersten Schritte angehen, um eine unvergessliche Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren zu organisieren.

Egal, ob du bereits Erfahrung als Betreuer*in hast oder neu dabei bist – wir freuen uns über jede helfende Hand und frische Ideen. Deine Kreativität, Motivation und dein Engagement machen den Unterschied!

Sei dabei und werde Teil eines großartigen Teams, das gemeinsam etwas bewegt. Wir freuen uns auf dich! 😊

Bei Fragen melde dich gerne bei Patrick

📧
📱 +49 157 92383825