Allgemein

3. Kinderwallfahrt in Klausen

 

 

Am 09.06.25 (Pfingstmontag) findet wieder die Kinderwallfahrt für die Kinder unserer Pfarrei und darüber hinaus statt.

Hierfür freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung: helfende Hände für Auf- und Abbau sowie die Betreuung der Spielstationen sind sehr willkommen! (nähere Infos dazu gibt es im Pfarrbüro)

Auch über Hilfe in Form von Kuchenspenden freuen wir uns sehr. Diese können in gewohnter Weise am Pfingstmontag morgens ab 09:30 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Vielen herzlichen Dank dafür!

Klavierkonzert in Dörbach

 

 

Am Sonntag, 1. Juni 2025 findet um 19:00 Uhr in der Kirche in Dörbach ein Klavierkonzert statt. Kirchenmusiker Christopher Schmitt aus Klausen wird den Flügel, der seit einiger Zeit in der Kirche steht und im Besitz der Ortsgemeinde Salmtal ist, mit Werken von Barock bis Moderne musikalisch vorstellen. Es stehen Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Muzio Clementi, Edvard Grieg und Claude Debussy auf dem Programm. Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei.

Herzliche Einladung    Christopher Schmitt

Orgelkonzert für Kinder

 

Am Sonntag, 18. Mai 2025 findet um 16:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen ein Orgelkonzert für Kinder statt. Es erklingen bekannte Kindermelodien wie „Fuchs du hast die Gans gestohlen“, „Alle meine Entchen“, „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“, oder „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“ in humorvollen Variationen, die die ganze Bandbreite der Orgel präsentieren. Das Konzert dauert etwa eine halbe Stunde und wird von Christopher Schmitt gestaltet. Im Anschluss können interessierte Kinder mit ihren Eltern auf die Empore kommen und sich die Orgel aus der Nähe anschauen.

Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung an alle Kinder!     Christopher Schmitt

Rückblick: Gottesdienst unterm Sternenzelt

Mit einem Gottesdienst unterm Sternenzelt konnten wir gemeinsam im Klausener Park bei klarem Himmel die Schöpfung Gottes bewundern. Ein Dank an dieser Stelle an Herrn Wasser, der die schöne Atmosphäre mit vielen Fotos eingefangen hat, sowie an alle, die sich mit dem Vortragen der Texte und Gebete eingebracht haben.                                                                      GemRef Beate von Wiecki-Wiertz

Achtsamkeits-Wanderung für Eltern

Diese Wanderung ist für Eltern (an diesem Tag ohne Kinder). Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, in der Natur Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen. Gemeinsam werden wir Achtsamkeitsübungen erleben, die Sie auch ganz einfach in Ihren Alltag integrieren können.

Wann?       02.06.2025, 12:30 bis 16:00 Uhr
Wo?           Landscheid

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Alltag und lassen Sie uns gemeinsam neue Energie schöpfen. Die Übungen, die wir kennenlernen, werden Ihnen helfen, auch zu Hause achtsamer zu sein und Momente der Entspannung zu finden.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit Ihnen! Anmeldung auf dem Padlet:

 

Herzliche Grüße,
Pia Groh (Gemeindereferentin St. Maria & St. Vinzenz Klausen) und KIRFAM Binsfeld, Hetzerath und Salmtal

Klausen-Wallfahrt „Heckenland Plus“ 2025

Unter dem Motto „PILGER*INNEN DER HOFFNUNG“ machen sich Menschen aus den Orten im sog. „Heckenland“ wieder gemeinsam auf den Weg zur Fußwallfahrt nach Klausen. Gerne können sich Interessierte aus anderen Orten anschließen. In der Begegnung feiern wir gelebten Glauben in Gemeinschaft. Herzliche Einladung:

Termin:               Sonntag, 04. Mai 2025 
Pilgeramt:          10:30 Uhr Wallfahrtskirche Klausen
Musikalische Gestaltung: Jagdhornbläser „Heckenland“
 
Startzeiten Fußweg über Sehlem
Niersbach:            06:15 Uhr
Greverath:            06:30 Uhr
Heidweiler:           06:45 Uhr
Dierscheid:           06:45 Uhr
Gladbach:             07:00 Uhr an K41 Gl/Do
Dodenburg:          07:00 Uhr ü. Hm
Heckenmünster:   07:30 Uhr / Kreuzung K41 Hm-Se 08:00 Uhr
Hetzerath:            08:00 Uhr Buhnertstraße (Norma)
Rivenich:              08:30 Uhr
Sehlem:               08:30 Uhr Kreuzung Bahnhofstr. / Kirchstr. / Klausener Str.
Esch (Wasserhäuschen) gemeinsamer Treffpunkt: 9:15 Uhr

Startzeiten Fußweg über Salmrohr
Arenrath:           06:30 Uhr
Bruch:               07:15 Uhr

Für die eigene Sicherheit ist selbst zu sorgen. Das Tragen von Sicherheitswesten ist an Straßen empfehlenswert.
Es gilt grundsätzlich: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Route Echternach mit Springprozession

Glaube in Bewegung – „Prüft alles und behaltet das Gute“

Termin:    Pfingstmontag, 09.06.2025 (ca. 23:00 Uhr) bis Dienstag, 10.06.2025 früher Nachmittag
Start:        Abfahrtsort des Busses wird nach Eingang der Anmeldungen festgelegt
Route:      Der Weg führt ca. 9 km meist durch Wald.
Musik und Gedanken über Gott und die Welt begleiten uns.

Schulbefreiung möglich. Eine Teilnahme wird als Firmprojekt anerkannt.

Anmeldung erforderlich bis 01.06.2025

Taizégebet in Gladbach

 

Herzliche Einladung an alle Interessierten, besonders die Firmlinge zum Abendlob mit Gesängen aus Taizé!

Am 28.03.2025 um 19:00 Uhr in der Kirche in Gladbach!

Im Anschluss Möglichkeit zur gemeinsamen Begegnung!

Gottesdienst unterm Sternenzelt

 

Unter dem Titel „Wir sind aus Sternenstaub“ sind alle Interessierten aus nah und fern, aber besonders unsere Firmlinge, zu einem Gottesdienst unter dem Sternenhimmel eingeladen. Wir wollen mit dem Blick in die unendliche Weite des Universums Gottes Nähe erspüren, ihn für seine wunderbare Schöpfung loben, den Himmel und seine Schönheit mit den Sternbildern betrachten.

Wir beginnen bei gutem Wetter am 03.04.25 um 20:30 Uhr im Park der Kirche Klausen. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Theresienkapelle. Diese erreicht man durch die Kirche.

ökumenischer Jugendkreuzweg 2025

Herzliche Einladung zum ökumenischen Jugendkreuzweg 2025. Unter der Überschrift „Auf deinem Weg“ verbirgt sich der Leidensweg Jesus, den wir mit ihm gehen wollen, der aber auch mit uns auf dem Weg sein möchte: schleichend-stolpernd-kriechend-ergreifend-schreitend-gebrochen-erhebend. Diese Phasen wollen wir gemeinsam in verschiedenen Stationen abschreiten. Wir beginnen mit den ersten zwei Stationen am 11.04.25 um 17:00 Uhr in der Pohlbacher Kirche und machen uns anschließend auf den Weg nach Klausen, wo der Abschluss ist. Diesen Weg unterbrechen wir mit den weiteren Stationen. Eingeladen sind besonders unsere Firmlinge, aber auch alle Interessierte aus unserer Pfarrei und darüber hinaus.

Wer Lust hat den Kreuzweg mit vorzubereiten ist herzlich eingeladen zu einem Treffen am 31.03.25 um 17:00 Uhr im Pfarrhaus Salmrohr

Weitere Infos bei Gemeindereferentin Beate von Wiecki-Wiertz

Erfolgsmitsingformat JustSING am 22. März im Dreis

 

Foto: Simon Engelbert

Das Just SING Mitsingkonzert mit Julia Reidenbach, im Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“, findet zum 150. Jubiläum des Kirchenchores „Cäcilia“, am 22. März 2025 (20 Uhr) in derKirche St. Martin in Dreis statt.

Ein Abend – Ein Song – Viele Stimmen
Du hast Spaß am Singen, ganz egal ob in einem Chor, unter der Dusche, oder im Auto? Dann bist du hier genau richtig! Sei Teil von über 300 Menschen, die Spaß am Singen haben und gemeinsam im besonderen Ambiente der Kirche in Dreis musizieren.

Unter der Leitung von Julia Reidenbach trifft man sich in lockerer Atmosphäre, erhält einen Textzettel (Noten muss man keine lesen können) und schon geht es los! Am Abend wird ein mitreißender Popsong dreistimmig einstudiert.

Kartenvorverkauf (13 Euro) im Dorfladen Klausen, an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter www.ticket-regional.de/wallfahrtskircheklausen

Pilgerwanderung Prümerburg-Runde

Rund um die Prümerburg gibt es wunderschöne Wanderwege. Topografie und Natur laden dazu ein, am 1. Juni 2025  in Bewegung zu kommen. Passende Impulse inspirieren zu Besinnung und Austausch, um Körper und Geist zu erfrischen.

Termin:        1. Juni 2025 
Dauer:           9:00-14:30 Uhr
Start & Ziel:  Wanderparkplatz Prümerburg (Prümzurlay)
Strecke:        ca. 12 km Wald- & Wanderwege

Die TLN-Zahl ist begrenzt auf 15 Personen.
Anmeldung bis 27.05.2025 Download
Weitere Informationen erfolgen nach dem Anmeldeschluss.

 

Eröffnung Pilgersaison März 2025 – Rückblick

Die Eröffnung der Pilgersaison 2025 im Grünewald Wittlich stieß in diesem Frühjahr auf großes Interesse. Um eine angenehme Gruppengröße zu gewährleisten, wurden deshalb zwei identische Pilgerwanderungen angeboten. Menschen aus der Einrichtung „Maria Grünewald“ mit ihren Betreuerinnen und andere Teilnehmende waren miteinander unterwegs.

Unter dem Leitwort „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1 Thess 5,21) luden Impulse die 11 bis 75-Jährigen zum genauen Schauen und Erspüren für ein, sich auf den eigenen Lebensweg zu besinnen. Die 10-km-Runde mit An- und Abstiegen bot topografisch alles, was Körper, Geist und Seele ganzheitlich bediente – ganz gleich, ob es sich um behinderte oder nicht behinderte Teilnehmende handelte. Ganz automatisch machte sich eine natürliche, integrative Haltung bei beiden Veranstaltungen breit. Diese gelebte Achtsamkeit im Miteinander und die guten Erfahrungen mit den Impulsen bereicherten auf natürliche Weise jeden einzelnen Lebensweg – sicherlich weit über die Veranstaltung hinaus.

Dem Abschluss mit Dank und Segen in der Hauskapelle der Einrichtung folgte ein gastfreundlich vorbereitetes Mahl zur Stärkung und Begegnung. Dieses wurde von einer Gruppe aus dem Kinder-/Jugendbereich vorbereitet und angeboten. Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmenden, die sich auf diese Pilgerwanderungen eingelassen haben und vor allem der Einrichtung Maria Grünewald für die tolle Gastfreundschaft.

 Allen Beteiligten gilt ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für den weiteren Pilgerweg des Lebens.

 

 

 

 

EMMAUS-Gang – Lebensthemen in Bewegung bringen

Den Alltag mit steigenden Herausforderungen zu bewältigen wird immer schwieriger. Zusätzlich treten unvorhersehbare Situationen ein, die emotional so stark betreffen können, dass das innere Gleichgewicht verloren geht. Es entsteht ein Gefühl, neben sich zu stehen und nur irgendwie zu funktionieren … So könnte es den beiden Jüngern ergangen sein, die sich nach der Kreuzigung Jesu auf den Weg nach Emmaus machen – in emotionaler Überforderung und tiefster Trauer. Doch auf dem Weg haben sie eine unerwartete Begegnung, die alles verändert: Heraus aus der emotionalen Not in ein Leben mit Perspektive …

Herzliche Einladung, an Ostermontag mit der Erzählung aus dem Lukas-Evangelium in Bewegung zu kommen – auf der Spur nach Auferstehung, geleitet von der Topografie der Umgebung. Impulstexte und Wahrnehmungsübungen bereichern die Pilgertour achtsam unter dem Blick der Trauma-sensiblen Seelsorge. Stille und Austausch haben einen festen Platz – ganz nach Bedarf. Für die Durchführung, inklusive Impulszeiten und Pausen zu körperlicher Erholung und Stärkung, ist ausreichend Zeit eingeplant.

Termin:               21.04.2025, 9:30-15:30 Uhr
Wegstrecke:       ca. 11 km als Rundweg auf Wald- & Wanderwegen um Bausendorf-Olkenbach
Mitzubringen:     Tagesverpflegung im Rucksack, gutes Schuhwerk, Sonnen-/ Regenschutz, evtl. Wanderstöcke
Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen

Leitung:              Pilgerteam Salmtal, Herbert & Pia Groh (Pilgerbegleiterin, Notfallseelsorgerin)

Anmeldung Downloadbis 16.04.2025 erforderlich