Messdiener

Eindrücke Eselswanderung MRW-Reisegruppe

Um die Erlebnisse während der Rom-Wallfahrt Revue passieren zu lassen, hat sich die Reisegruppe Ende November mit drei Eseln und ihrem Begleiter auf den Weg durch Salmtal gemacht. Aus Verhalten und Empfindungen aller Beteiligten und des Zusammenspiels innerhalb der verschiedenen Lebewesen wurden Parallelen zu den Erfahrungen der Romfahrt erkennbar und konnten verständlich reflektiert werden. Dieser Ausflug hat allen Beteiligten viel Freude bereitet.

Wir danken Herrn Broy für die Begleitung mit den Eseln Jakob, Paul und Emil. Abgerundet und im wahrsten Sinne des Wortes „verdaut“ wurde dieses Erlebnis mit dem Einlösen eines Verzehrgutscheins im La Fero Salmtal. Für diese Spende ebenfalls herzlichen Dank.

 

Rückblick MD-Tag

Am 11.10.2024 fand der Begegnungstag der Messdiener-Gemeinschaft in Klausen statt. Neben Kennenlernen wurden die Speisen vom Mitbringbüffet verkostet. Der Kirchenmusiker Christopher Schmitt (Klausen) hat mit dem Orgelbausatz Al:legrO einen Workshop als Orgelbau-Projekt angeboten, bei dem die Kinder neben theoretischen Hintergründen praktisch tätig werden konnten.

In voller Konzentration wurden verschiedene Aufgaben gemeinsam gemeistert. Am Ende war die Freude über das bespielbare Musikinstrument groß. Nach Lust und Laune wurde an Tastatur, Registerzügen und Blasebalg ausprobiert und geübt.

Im feierlichen Abschluss-Gottesdienst am Abend brachten sich die Kinder und Jugendlichen mit vielen Diensten und Aktivitäten ein. Eine Hörprobe an der kleinen Orgel durch die Kinder hatte ganz selbstverständlich ihren Platz. Außerdem wurden 18 neue Messdiener in den Dienst der Pfarrei Klausen aufgenommen und fünf ältere Messdiener für 10-jährige Treue im Dienst geehrt.

Ein herzliches Dankeschön allen, die sich im MD-Dienst engagieren, ganz gleich ob als Kind, Jugendliche oder Erwachsene. Ganz besonderer Dank gilt dem Planungsteam für die Ideen, Vorbereitungen und Durchführung dieses besonderen Nachmittags. Ohne euer Engagement wäre ein solch gelungener Begegnungstag nicht möglich.

MD-Ausflug 2024: Phantasialand

Rund 100 Personen machten sich Ende August auf zum Ausflug der Messdiener-Gemeinschaft Pfarrei Klausen. Es war ein erlebnisreicher Tag mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich mutig, aber besonnen auf die vielen Attraktionen einzulassen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Betreuerteams der beteiligten Messdiener-Gruppen und ganz besonders Leon und Mara, die sich als Busverantwortliche einüben konnten.

Ebenso gilt der Dank der Pfarrei für die Übernahme der Transportkosten.

An dieser Stelle ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

MRW 2024 – Rückblick und Dank

Ende Juli bis Anfang August fand die Internationale Ministranten-Romwallfahrt statt, an der die Reisegruppe der Pfarrei Klausen teilgenommen hat. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn sich fast 50.000 Jugendliche aus den unterschiedlichsten Ländern zu diesem Ereignis in Rom treffen. Neben der Audienz mit Papst Franziskus gab es viele Highlights, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden. Zu Fuß durch antikes und modernes Rom mit Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, ließen keine Langeweile aufkommen. Eine professionelle Reiseführung hatte neben Informationen auch Überraschungen parat. Beim Besuch von Kirchenräumen staunten viele nicht schlecht: Die Kirchen in Rom sind so anders als hier und sehr verschieden, aber trotzdem alle wunderbar und vor allem angenehm kühl.

Das Motto „MIT DIR“ passte jederzeit und wurde gerne aufgegriffen – auch in schwierigen Situationen. Anliegen aus der Heimat wurden in Gottesdiensten und als Kerzenlicht vor Gott gebracht. Dank der überaus großen Spendenbereitschaft von Einzelpersonen, Gruppen und Firmen war die Reisekasse gut gefüllt. Stets war es möglich, die Mahlzeiten in klimatisierten Räumlichkeiten zu genießen. Selbstverständlich mussten nicht nur Pasta und Pizza, sondern vor allem auch die vielen italienischen Eissorten probiert und verglichen werden. Erholung und Abkühlung wurden unter dem Schatten von Orangenbäumen wie auch an den vielen Trinkwasserbrunnen genossen.

Trotz täglich neuer Herausforderungen hat sich das Betreuerteam bei allen Situationen und Erlebnissen bewährt. Im Rückblick hat sich die lange Fahrt im Reisebus relativiert und scheint nicht mehr so schlimm. So Gott will, erfüllt sich der Wunsch, der am Trevibrunnen mit dem Münzwurf über die Schulter besiegelt wurde. Denn so viel steht fest: Wir wollen wieder nach Rom!

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Spenderinnen und Spender, ohne die eine solch erlebnisreiche und erfüllende Reise nicht möglich gewesen wäre.