Pfarreien

Pop, Rock und Filmmusik auf der Kirchenorgel in der Wallfahrtskirche Klausen

Wenn man an Orgelmusik denkt, kommt einem natürlich zuerst Johann Sebastian Bach in den Sinn. Der Berliner Kirchenmusiker Michael Schütz beschreitet jedoch neue Pfade:

Am Sonntag, den 23. November 2025 um 19 Uhr wird er Pop, Rock und Filmmusik auf der großen Orgel der Wallfahrtskirche Klausen spielen. Schon 2023 zog er mit seinem ersten Konzert in Klausen viele Besucher in die Wallfahrtskirche. Für Schütz ist dies weit mehr als nur ein Konzert: „Ich möchte den Zuhörern zeigen, wie Musik eine Verbindung zu ihrem eigenen Leben herstellen kann und durch die besondere Atmosphäre von Kirchenraum und Orgelklang eine innere Beziehung zur Kirche ermöglichen.“

Mit dem neuen Programm „Beatles, Stones und Star Wars“ bietet er eine spannende Mischung. Lieder wie „All You Need Is Love“ und „Bridge over Troubled Water“ thematisieren Liebe und Freundschaft, Eric Claptons „Tears In Heaven“ vermittelt Hoffnung und Trost, und die ikonischen Melodien von „Star Wars“ und „Titanic“ lassen Helden wieder lebendig werden. Auf der Orgel erklingen außerdem zeitlose Klassiker von Deep Purple, Abba und Queen. Das Programm ist geeignet für Jung und Alt,

Orgelfreunde und Kulturbegeisterte, Christen und kirchenferne Menschen.

Michael Schütz, geb. 1963, ist Beauftragter für Popularmusik der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, lehrte Popularmusik u. a. an der Universität der Künste Berlin und arbeitet deutschlandweit freiberuflich als Komponist, Organist und Seminarleiter.

Konzerte in Deutschland, Europa und den USA (Carnegie Hall New York), TV-Auftritte und Studio-Produktionen führten ihn u. a. zusammen mit Jennifer Rush, Gloria Gaynor, Klaus Doldinger’s Passport, The Temptations, Chaka Khan, German Brass, Toto Cutugno, SWR Big Band. Bei verschiedenen Verlagen publiziert er Kompositionen für Tasteninstrumente, Blechbläser, Chöre, Sinfonieorchester und Ensembles u. a. in Zusammenarbeit mit Landeskirchen, Institutionen und Verbänden.

Kartenvorverkauf (16 Euro/ Ermäßigungen möglich) im Dorfladen Klausen, an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter www.ticket-regional.de

Marc Marshall: DAS große Weihnachtskonzert Zusatzkonzert am 3.12.2025 um 17 Uhr

Klausen. “Kultur in der Wallfahrtskirche” präsentiert am 3. Dezember 2025 das grosse Weihnachtskonzert mit Marc Marshall & René Krömer im besonderen spätgotischen Ambiente der Wallfahrtskirche Klausen.
Als besonderer Gast singt der Männergesangverein Klausen einige Lieder mit Marc Marshall.
Aufgrund der großen Nachfrage (nur noch Restkarten für 20 Uhr), gibt Marc Marshall um 17 Uhr ein Zusatzkonzert.
Marc Marshall’s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikliebhaber ein fester, jährlicher Termin und eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen.
Zum ersten Advent beginnt die jährlich langersehnte Weihnachtstournee von Marc Marshall. Der Sänger gastiert mit seinem neuen Weihnachtsprogramm, bei dem die Wucht der Emotionalität und die Leidenschaft des Kreativen in jeder Minute spürbar ist, bis zum Jahresausklang bundesweit in 25 Städten.
Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm verbindet Marc Marshall traditionelle und internationale Weihnachtslieder, Gedichte und Texte.
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.marcmarshall.de/termine

Wortgottesdienst mit Gräbersegnung und dem Gedenken zum Volkstrauertag in Hetzerath

Herzliche Einladung

zum Wortgottesdienst mit Gräbersegnung und dem Gedenken zum Volkstrauertag in Hetzerath

am Sonntag, 2. November 2025

Auch in diesem Jahr beten wir an diesem Tag für unsere verstorbenen Angehörigen und denken an die Toten und Vermissten der beiden Weltkriege.

Der Wortgottesdienst beginnt um 9:00 Uhr in der Kirche in Hetzerath.
Während des Gottesdienstes werden die Gedenkkerzen für unsere im vergangenen Jahr verstorbenen Gemeindemitglieder entzündet.
Wir bitten die Familien, die Kerzen anschließend zum Friedhof mitzunehmen.

Im Anschluss daran findet um 10:30 Uhr auf dem Friedhof vor dem Kriegerehrenmal, unter Mitwirkung des Musikvereins Hetzerath, das Gedenken an die Toten, Gefallenen und Vermissten der Kriege statt.
Daran schließt sich eine kurze Andacht an der Friedhofskapelle sowie die Gräbersegnung an.
Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich an der Friedhofskapelle zu versammeln, damit die Texte gut verstanden werden können.

Mit herzlichen Grüßen

Kath. Kirchengemeinde St. Hubertus
Der Liturgiekreis

Ortsgemeinde Hetzerath
Werner Monzel, Ortsbürgermeister

Taizégebete in Hetzerath

Herzliche Einladung zu den Taizégebeten in Hetzerath

 

am 17.10.,21.11. und 19.12.2025

um 19.00 Uhr

in der Edith-Barzen-Straße 20.

Wir treffen uns in den für das ökumenische Gebet umgestalteten Praxisräumen von Dr. Dieter Appel und Dorothee Mecklenburg.

Nach dem Vorbild des Gebets der Community von Taizé laden wir ein, mit meditativen Gesängen, Schriftlesungen und Stille zur Ruhe zu kommen:

In der Gemeinschaft einfach da zu sein und sich mit tragen zu lassen, kann zur Brücke für den inneren Frieden bei Gott und mit anderen Menschen werden.

Wir freuen uns auf Sie und Dich!

P.s.

Wir sind mit dem Gebet von Schweich nach Hetzerath gezogen.

Deshalb suchen wir vor Ort, in und um Hetzerath, Musiker/innen, die Freude daran haben, die Gesänge mit einem Instrument oder mit ihrer eigenen Stimme zu begleiten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie/Du mit uns hier in Hethzerath neu einsteigen und das Gebet mitgestalten würden/st.

Melden Sie sich/melde Dich einfach bei Dorothee Mecklenburg:

treffpunkttaize@gmail.com

0151-17201105

Festhochamt mit Lichterprozession in Klausen

Am Montag, 15.09.2025 findet um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen ein Festhochamt mit Pater Albert Seul OP anlässlich des Marienfestes Maria Schmerzen statt. Es singt der Kirchenchor. Im Anschluss an die Heilige Messe schließt sich die traditionelle Lichterprozession mit Begleitung des Musikvereins an.

Salmtaler Ferienspaß 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder der Salmtaler Ferienspaß (23.-25.07.2025) statt. Am Mittwoch starteten wir beim Sportverein Dörbach. Mit sportlichen Spielen, einer Rallye sowie einer Eselwanderung zusammen mit Peter Broy durch den Dörbacher Wald. Der Tag endete mit einem Abschluss-Tanz, den Christina Rauen mit einer tollen Choreographie für die Kinder eingeübt hatte. Am zweiten Tag hatten die Kinder einen abwechslungsreichen Vormittag in der Bürgerhalle. Beim Verkleiden, Schleim anrühren, Armbänderknüpfen, Luftballonmodellieren und weiteren tollen Spiel- und Bastelaktionen kam keine Langeweile auf. Nach dem Mittagessen ging es zum Klettern an den Kletterpfeiler und zum Tanzen bzw. Boxen ins Fitnessstudio von Christina Rauen. Freitags übernahm die Feuerwehr das Kommando und es drehte sich alles um das Thema Feuerwehr. Neben Brandschutz, Brandbekämpfung, Feuerwehr-Minigolf und einer riesigen Wasserschlacht endete der letzte Ferienspaß-Tag mit dem Besuch von „Salvas-Flotte Kugel“. Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern, die zum Gelingen des Ferienspaßes beigetragen haben: Freiwillige Feuerwehr Salmtal, Kletterpfeiler Salmtal e.V., Sportverein Dörbach, Christina Rauen, Pfarrbüro Salmtal, Salmhotel, Edeka Fau, Jenny Neukirch, Peter Broy, Wildbadmühle sowie der Sparkassen Stiftung. Viele Grüße vom Orga-Team

Foto: privat

Orgelkonzert in Klausen

 

Am Sonntag, 17. August 2025 findet um 18:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen das nächste Orgelkonzert statt. Christopher Schmitt spielt anlässlich des Hochfestes Mariä Himmelfahrt Orgelmusik zum Thema Maria. Es erklingen u. a. Werke von Bach, Mendelssohn, Hakim und Bedard. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zum Erhalt der Orgel wird gebeten.
Herzliche Einladung!

Orgelkonzert in Klausen am 13.07.2025 – Klangwelten von Barock bis Moderne

 

Am Sonntag, 13.07.2025 findet um 18:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen ein Orgelkonzert mit Regionalkantor Sebastian Benetello aus Marpingen statt.

Ein facettenreiches Orgelkonzert erwartet die Zuhörer mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Girolamo Frescobaldi, Louis Vierne und Olivier Messiaen. Die musikalische Reise spannt den Bogen vom barocken Tanzcharakter Frescobaldis über Mozarts monumentale Fantasie f-Moll KV 608 bis hin zu den klanggewaltigen Meditationen Messiaens aus L’Ascension. Ergänzt wird das Programm durch ein lyrisches Adagio aus Viernes 5. Symphonie sowie eine Improvisation von Sebastian Benetello, die das Konzert individuell abrundet.

Ein Abend für alle Liebhaber der Orgelmusik – von der klassischen Form bis zur spirituellen Klangvision der frühen Moderne.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Herzliche Einladung!

Wortgottesdienst mit anschl. Spielstrasse in Hetzerath

Die Ferien nahen mit großen Schritten …

… alle freuen sich auf den Urlaub in der Ferne oder zu Hause. Der Liturgiekreis gestaltet den Wortgottesdienst am 6.7.2025 um 10:30 Uhr als „Gute Reise Geschichte“. Anschließend gibt es eine „Spielstraße“ und mit gemeinsamem Essen und Trinken lassen wir es uns gut gehen. – Wieder bitten wir Euch Kleinigkeiten mitzubringen, die man gut mit den Fingern essen kann. –

Wer bei der Vorbereitung oder der „Spielstraße“ mitmachen möchte, melde sich bitte bei Claudia Settemeyer Mobil 017624933798.

Wir freuen uns auf einen schönen Start in die Ferien mit Euch!     Der Liturgiekreis

 

 

Kirmes in Pohlbach

Am 19.07.2025 feiern wir unser Patrozinium zu Ehren der Hl. Margaretha. Das Festamt um 18:00 Uhr wird gestaltet vom Kirchenchor. Danach gemütliches Beisammensein rund um die Kirche. Begleitet vom MGV Klausen und zu vorgeschrittener Stunde Richard mit seinem Akkordeon.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt vom Team Pohlbacher Kirmes.

Wir freuen uns auf Euren Besuch

 

Orgelmusik zur Marktzeit in Klausen

Am Sonntag, 29.06.25 lädt die Ortsgemeinde Klausen zum Eberhardsmarkt ein. Als zusätzliches Angebot findet ab 16:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen ein offenes Orgelkonzert mit Christopher Schmitt statt. Besucher des Marktes können Orgelmusik hören und das Konzert nach Belieben besuchen und wieder verlassen. Um 17:00 Uhr findet anschließend eine Orgelführung statt, die etwa eine Stunde dauern wird.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, nach der Orgelführung sind Spenden willkommen.

Herzliche Einladung                                                                    Christopher Schmitt