Klausen

Festhochamt mit Lichterprozession in Klausen

Am Montag, 15.09.2025 findet um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen ein Festhochamt mit Pater Albert Seul OP anlässlich des Marienfestes Maria Schmerzen statt. Es singt der Kirchenchor. Im Anschluss an die Heilige Messe schließt sich die traditionelle Lichterprozession mit Begleitung des Musikvereins an.

Orgelkonzert in Klausen

 

Am Sonntag, 17. August 2025 findet um 18:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen das nächste Orgelkonzert statt. Christopher Schmitt spielt anlässlich des Hochfestes Mariä Himmelfahrt Orgelmusik zum Thema Maria. Es erklingen u. a. Werke von Bach, Mendelssohn, Hakim und Bedard. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zum Erhalt der Orgel wird gebeten.
Herzliche Einladung!

Orgelkonzert in Klausen am 13.07.2025 – Klangwelten von Barock bis Moderne

 

Am Sonntag, 13.07.2025 findet um 18:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen ein Orgelkonzert mit Regionalkantor Sebastian Benetello aus Marpingen statt.

Ein facettenreiches Orgelkonzert erwartet die Zuhörer mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Girolamo Frescobaldi, Louis Vierne und Olivier Messiaen. Die musikalische Reise spannt den Bogen vom barocken Tanzcharakter Frescobaldis über Mozarts monumentale Fantasie f-Moll KV 608 bis hin zu den klanggewaltigen Meditationen Messiaens aus L’Ascension. Ergänzt wird das Programm durch ein lyrisches Adagio aus Viernes 5. Symphonie sowie eine Improvisation von Sebastian Benetello, die das Konzert individuell abrundet.

Ein Abend für alle Liebhaber der Orgelmusik – von der klassischen Form bis zur spirituellen Klangvision der frühen Moderne.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Herzliche Einladung!

Kirmes in Pohlbach

Am 19.07.2025 feiern wir unser Patrozinium zu Ehren der Hl. Margaretha. Das Festamt um 18:00 Uhr wird gestaltet vom Kirchenchor. Danach gemütliches Beisammensein rund um die Kirche. Begleitet vom MGV Klausen und zu vorgeschrittener Stunde Richard mit seinem Akkordeon.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt vom Team Pohlbacher Kirmes.

Wir freuen uns auf Euren Besuch

 

Orgelmusik zur Marktzeit in Klausen

Am Sonntag, 29.06.25 lädt die Ortsgemeinde Klausen zum Eberhardsmarkt ein. Als zusätzliches Angebot findet ab 16:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen ein offenes Orgelkonzert mit Christopher Schmitt statt. Besucher des Marktes können Orgelmusik hören und das Konzert nach Belieben besuchen und wieder verlassen. Um 17:00 Uhr findet anschließend eine Orgelführung statt, die etwa eine Stunde dauern wird.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, nach der Orgelführung sind Spenden willkommen.

Herzliche Einladung                                                                    Christopher Schmitt

SWR Regio Tour am 17.5.2025 mit Streichquartett in der Wallfahrtskirche Klausen

Foto: SWR

Klausen. Am Samstag, 17. Mai 2025, laden die Deutsche Radio Philharmonie und SWR Kultur ein zu einem besonderen Ensemblekonzert in Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“ ein.

Ab 19.30 Uhr (Einlass 19:00) erklingen Streichquartette von Dmitrij Schostakowitsch, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Kammermusikensembles der Deutschen Radio Philharmonie zeigen regelmäßig, welche große Ausdruckskraft in der kleinen Besetzung steckt. Im Rahmen der SWR Regio Tour präsentierten sich vier jungen Musikerinnen der DRP: Theresa Jensen und Shoko Murakami (Violinen), Sophie Rasmussen (Viola) und Adriana Schubert (Violoncello).
Selten war ein Geschwisterpaar mit so viel musikalischem Talent gesegnet, selten haben zwei so herausragende Komponist:innen so ungleiche Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Felix und Fanny Mendelssohn: Während Felix zum größten deutschen Musikgenie der Romantik aufstieg, blieb Fanny Erfolg und Anerkennung weitgehend versagt. Bis auf wenige Lieder blieben ihre Werke zu Lebzeiten ungedruckt und wurden erst in den 1980er Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Quartett in Es-Dur blieb ihr einziges Streichquartett, zeigt aber, warum man Fanny zu Recht die bedeutendste Komponistin der deutschen Romantik nennen darf. Felix‘ Streichquartett in f-Moll ist ein Requiem für seine Schwester, selten hat er seine Gefühle so rückhaltlos und intensiv zum Ausdruck gebracht. Ihr Tod traf ihn völlig unvorbereitet und erschütternd, kurz nach Vollendung des Quartetts starb auch er. Ein Requiem ist auch Schostakowitschs Streichquartett, gewidmet „dem Andenken des Komponisten des Quartetts“. Schostakowitsch verarbeitete darin seine eigenen Erfahrungen von Verfolgung, Unterdrückung und Krieg. Wohl auf Druck der Kommunistischen Partei unter Stalin wurde es veröffentlicht „Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges“.
„Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen der SWR Regio Tour Gastgeber für dieses besondere Konzert sein dürfen.“ freut sich der ehrenamtliche Veranstaltungskoordinator Tobias Marenberg.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Einlass ab 19 Uhr.
Alle Infos & Programm zur gesamten Regio Tour im Landkreis Bernkastel-Wittlich (12. bis 18. Mai 2025) unter http://swr.li/regiotour-bernkastel-wittlich