Startseite

Blendet den Artikel zusätzlich auf der Startseite ein.

HRT 2025 Jugendtag – ein Rückblick

 

Unter dem Motto „Unglaublich: Ich glaube“ hat sich eine kleine Gruppe der Pfarrei Klausen am HRT-Jugendtag mit dem Zug auf den Weg nach Trier begeben. Die Pilgerwanderung zum Petrisberg war mit Aufgaben der Achtsamkeit auf Unglaubliches in Gottes Schöpfung ausgerichtet und brachte ungeahnte Erkenntnisse.

Als Workshop hatten sich die Messdiener „Orgelbau“ ausgesucht. Unter fachkundiger Anleitung mit weiteren Teilnehmenden eine bespielbare Orgel aufzubauen, war spannend und hat viel Freude bereitet. Das Ergebnis konnte sich sehen und hören lassen … Spiel und Spaß, Begegnung und Stille wechselten sich ab. Der erlebnisreiche Tag endete mit einem feierlichen Jugendgottesdienst.

Rückblick Kl-Wallfahrt „Heckenland Plus“

Aus vielen Orten der Pfarrei Klausen haben sich Anfang Mai fast 60 Menschen unterschiedlichsten Alters zu Fuß auf den Weg gemacht, in einer Sternwallfahrt nach Klausen zu gehen. Die einzelnen Strecken wurden vor dem gemeinsamen Treffpunkt in Esch von ehrenamtlichen Teams unterschiedlich mit Inhalt gefüllt: Gespräche über Gott und die Welt, Gebete und Weg-Litaneien, Gesänge, aber auch Glaubenstexte fanden ihren Platz. Es war zu erkennen, dass die traditionelle Form des Betens mit den Füßen vielfältiger gestaltet und mehr an die Bedürfnisse der Menschen mit den heutigen Herausforderungen in Glaubens- und Lebensalltag angepasst wurde. Weniger Menschen, aber mit tiefem Bedürfnis einen Wegabschnitt mit anderen gläubigen Menschen unterwegs zu sein, machte diese Fußwallfahrt zu einem intensiven Erlebnis.

In der voll besetzten Wallfahrtskirche fand abschließend ein festliches Hochamt mit P. Albert Seul unter Mitwirkung vieler Messdiener aus unterschiedlichsten Orten statt. Die musikalische Gestaltung durch die „Jagdhornbläser Heckenland“ und Christopher Schmitt an der Orgel motivierte die Gemeinde zu feierlichem Gesang. Das Erleben einer solch tragenden Gemeinschaft als „Pilger*innen der Hoffnung“ unterwegs zu sein, gab Mut und Kraft für den Alltag.

Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben.

Achtsamkeits-Wanderung für Eltern

Diese Wanderung ist für Eltern (an diesem Tag ohne Kinder). Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, in der Natur Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen. Gemeinsam werden wir Achtsamkeitsübungen erleben, die Sie auch ganz einfach in Ihren Alltag integrieren können.

Wann?       02.06.2025, 12:30 bis 16:00 Uhr
Wo?           Landscheid

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Alltag und lassen Sie uns gemeinsam neue Energie schöpfen. Die Übungen, die wir kennenlernen, werden Ihnen helfen, auch zu Hause achtsamer zu sein und Momente der Entspannung zu finden.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit Ihnen! Anmeldung auf dem Padlet:

 

Herzliche Grüße,
Pia Groh (Gemeindereferentin St. Maria & St. Vinzenz Klausen) und KIRFAM Binsfeld, Hetzerath und Salmtal

Pilgerwanderung Prümerburg-Runde

Rund um die Prümerburg gibt es wunderschöne Wanderwege. Topografie und Natur laden dazu ein, am 1. Juni 2025  in Bewegung zu kommen. Passende Impulse inspirieren zu Besinnung und Austausch, um Körper und Geist zu erfrischen.

Termin:        1. Juni 2025 
Dauer:           9:00-14:30 Uhr
Start & Ziel:  Wanderparkplatz Prümerburg (Prümzurlay)
Strecke:        ca. 12 km Wald- & Wanderwege

Die TLN-Zahl ist begrenzt auf 15 Personen.
Anmeldung bis 27.05.2025 Download
Weitere Informationen erfolgen nach dem Anmeldeschluss.

 

Lektoren-Training für Messdiener & Jugendliche

Du trägst gern Texte vor – auch in der Kirche?

Du bist Messdiener/Jugendliche?
Und möchtest dich mit deiner Stimme im Gottesdienst einbringen?
Lust mit anderen auszuprobieren?

Mit der eigenen Stimme einen Kirchenraum neu entdecken:
Was braucht es, um verständlich vorzulesen? Was ist beim Vortragen biblischer Texte zu beachten? Welche Haltung braucht es bei der Verkündigung von Glaubenstexten? Welche Textarten werden im Gottesdienst vorgetragen? Was ist beim Einsatz eines Mikrofons zu beachten?
Wie bekomme ich Sicherheit für einen Vortrag?
Für diese und viele Fragen mehr, lassen sich Antworten finden durch „learning by doing“.

Termin: Sonntag, 6. April 2025
Zeit:      15:00-18:00 Uhr
Ort:       Wird nach Eingang der Anmeldungen mitgeteilt.
Anmeldung bis 31.03.2025

Eröffnung Pilgersaison zwei Termine

Mitte März wird die Pilgersaison 2025 mit einer Pilgerwanderung im Grünewald Wittlich eröffnet. Unter dem Leitwort „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1 Thess 5,21) in einer Gruppe unterwegs sein, trotzdem Zeit für sich selbst haben.

 

Wir freuen uns sehr, dass sich auch Gruppen aus Maria Grünewald zur Teilnahme und Bewirtung bei gemütlichem Beisammensein im Anschluss angemeldet haben. Es liegen bereits so viele Anmeldungen für den 16.03.2025 vor, dass wir einen zweiten Termin anbieten. Bei Interesse steht nur noch der 30.03.2025 zur Verfügung.

Start/Ziel:           Maria Grünewald-Schule Wittlich, 9-14:00 Uhr
Wegstrecke:      ca. 10 km als Rundweg auf Wald- & Wanderwegen; mittlere Kondition;
Haltepunkte mit Impulsen zu Einzelbesinnung bzw. Austausch in der Gruppe stärken Leib und Seele.

Mitzubringen:     persönliche Tagesverpflegung im Rucksack, gutes Schuhwerk, Sonnen-/Regenschutz, evtl. Wanderstöcke
Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen – Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung
Anmeldung bis 12.03.2025 erforderlich
Anmeldeflyer per Download

Eindrücke Eselswanderung MRW-Reisegruppe

Um die Erlebnisse während der Rom-Wallfahrt Revue passieren zu lassen, hat sich die Reisegruppe Ende November mit drei Eseln und ihrem Begleiter auf den Weg durch Salmtal gemacht. Aus Verhalten und Empfindungen aller Beteiligten und des Zusammenspiels innerhalb der verschiedenen Lebewesen wurden Parallelen zu den Erfahrungen der Romfahrt erkennbar und konnten verständlich reflektiert werden. Dieser Ausflug hat allen Beteiligten viel Freude bereitet.

Wir danken Herrn Broy für die Begleitung mit den Eseln Jakob, Paul und Emil. Abgerundet und im wahrsten Sinne des Wortes „verdaut“ wurde dieses Erlebnis mit dem Einlösen eines Verzehrgutscheins im La Fero Salmtal. Für diese Spende ebenfalls herzlichen Dank.