Erntedank in Hetzerath – Rückblick

Zusammen haben wir einen fröhlichen, mitreißenden, kurzweiligen, bestärkenden Gottesdienst zum Thema „Danken und Teilen“ gefeiert. Der Hetzerather Gospelchor gestaltete den Gottesdienst mit seinen schwungvollen Liedern musikalisch mit.

Die Kinder, die im nächsten Jahr zur Kommunion gehen werden, haben uns mit ihrem Anspiel zum Thema „Honig“ und in den Fürbitten gezeigt, dass wir auf die „Zusammenarbeit“ mit den Bienen angewiesen sind und Verantwortung für die Natur tragen.

Unsere Küsterinnen haben einen stimmungsvollen Erntedankaltar geschaffen, in den sie Arbeitsgeräte des Imkers eingefügt hatten. Herzlichen Dank für Euer Mitwirken!

 

 

 

Alte und Junge, Große und Kleine haben in großer Zahl mitgefeiert und überwältigend viel für die Wittlicher Tafel gespendet. – Wir haben die Spenden mit zwei Autos zur Tafel gefahren und konnten noch eine Geldspende von 130,00 € übergeben. – Allen Spenderinnen und Spendern danken wir ganz, ganz herzlich!!!

 

Sehr gefreut haben wir uns über Eure ermutigenden und lobenden Worte – Danke!

Der Liturgiekreis

Taizégebete in Hetzerath

Herzliche Einladung zu den Taizégebeten in Hetzerath

 

am 17.10.,21.11. und 19.12.2025

um 19.00 Uhr

in der Edith-Barzen-Straße 20.

Wir treffen uns in den für das ökumenische Gebet umgestalteten Praxisräumen von Dr. Dieter Appel und Dorothee Mecklenburg.

Nach dem Vorbild des Gebets der Community von Taizé laden wir ein, mit meditativen Gesängen, Schriftlesungen und Stille zur Ruhe zu kommen:

In der Gemeinschaft einfach da zu sein und sich mit tragen zu lassen, kann zur Brücke für den inneren Frieden bei Gott und mit anderen Menschen werden.

Wir freuen uns auf Sie und Dich!

P.s.

Wir sind mit dem Gebet von Schweich nach Hetzerath gezogen.

Deshalb suchen wir vor Ort, in und um Hetzerath, Musiker/innen, die Freude daran haben, die Gesänge mit einem Instrument oder mit ihrer eigenen Stimme zu begleiten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie/Du mit uns hier in Hethzerath neu einsteigen und das Gebet mitgestalten würden/st.

Melden Sie sich/melde Dich einfach bei Dorothee Mecklenburg:

treffpunkttaize@gmail.com

0151-17201105

Ehrenamtstag Pastoraler Raum Wittlich

Anmeldeschluss auf den 30.09.25 verlängert!

EIN HOCH auf alle unsere ehrenamtlich Engagierten

Weil es Euch gibt, lebt Kirche im Pastoralen Raum Wittlich und seinen Kirchengemeinden und an vielen weiteren Orten unserer Kirche.

Jede und jeder Engagierte leistet einen unschätzbaren Dienst für unseren Glauben und das Leben in unseren Gemeinden, für das Miteinander in den Dörfern und Städten. Ihr seid das Gesicht, die Stimme, das Herz und die Hand, die vielfältig und bunt, mal leise, mal im Hintergrund, mal vorneweg unsere Kirche und damit auch unsere Gesellschaft, in der wir leben, gestaltet und lebendig macht.

Dieses bunte, vielfältige, freiwillige ehrenamtliche Engagement will der Pastorale Raum Wittlich würdigen und lädt ALLE im Pastoralen Raum und in den Kirchengemeinden und an seinen Orten von Kirche engagierten Ehrenamtlichen herzlich zu einem Dankeschön-Event ein.

Das Ganze steht unter dem Motto „EIN HOCH AUF EUCH (UNS)“.

Dank, Begegnung, Gemeinschaft und Spaß – darum soll es an diesem Tag gehen.

 

Wir freuen uns riesig über Eure Anmeldungen!

Festhochamt mit Lichterprozession in Klausen

Am Montag, 15.09.2025 findet um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen ein Festhochamt mit Pater Albert Seul OP anlässlich des Marienfestes Maria Schmerzen statt. Es singt der Kirchenchor. Im Anschluss an die Heilige Messe schließt sich die traditionelle Lichterprozession mit Begleitung des Musikvereins an.

Einführung neue Seelsorgerin in Maria Grünewald

Herzliche Einladung zum Grünewaldfest der Behinderteneinrichtung Maria Grünewald mit Einführung der neuen Seelsorgerin Pia Groh im Festgottesdienst.

Termin: Samstag, 20.09.2025
Ort: Maria Grünewald, Grünewaldgelände
Franziskusstraße Wittlich
Programm: Eröffnung Familientag
10:00 Uhr Festgottesdienst, Kapelle Maria Grünewald
11:00 Uhr Frühschoppen mit musikalischer Begleitung aus
den Nachbargemeinden
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen
Weitere Angebote: Verkaufsstände, Eiskaffee, Falkner,
Singangebot, Mannschaftsturniere, Popcornmaschine
17:00 Uhr Start Rock im Wald, Schule – mit Imbiss- und Grillstand
Wegweiser sorgen auf dem Grünewaldgelände für Orientierung. Barrierefreie Parkplätze stehen zur Verfügung.

Weitere Infos unter www.pfarrei-klausen.de oder bei Pia Groh, 0151 4480 5212

 

Frauenwallfahrt 2025 nach Klausen

Pastoraler Raum Wittlich Fachkonferenz Frauen lädt ein zur Wallfahrt der Frauen nach Klausen am 04. September 2025.
Die Fachkonferenz Frauen lädt für Donnerstag, 04. September 2025 ein zur traditionellen jährlichen Wallfahrt der Frauen aus dem Pastoralen Raum Wittlich nach Klausen.
Im Heiligen Jahr steht die Wallfahrt bewusst unter dem Motto
„Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung – Die Hoffnung leben wie Maria“.
Alle Hoffnungssuchenden und Hoffnungsvollen aus dem Pastoralen Raum Wittlich sind eingeladen, sich als Pilgerinnen und Pilger mit Maria auf den Weg zu machen, um im Gebet, durch die Feier der Eucharistie und durch die Gemeinschaft zu entdecken, dass Maria
in allen Lebenslagen eine gute Adresse ist, an die man und frau sich immer wieder wenden kann mit den je eigenen Sorgen, Fragen und Anliegen.
Die Wallfahrt beginnt am 04. September 2025 mit einer Statio um 14.30 Uhr in Pohlbach mit anschließender Fußwallfahrt nach Klausen. Dort wird um 15.30 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert.
Infos bei Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/14694-17.

Salmtaler Ferienspaß 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder der Salmtaler Ferienspaß (23.-25.07.2025) statt. Am Mittwoch starteten wir beim Sportverein Dörbach. Mit sportlichen Spielen, einer Rallye sowie einer Eselwanderung zusammen mit Peter Broy durch den Dörbacher Wald. Der Tag endete mit einem Abschluss-Tanz, den Christina Rauen mit einer tollen Choreographie für die Kinder eingeübt hatte. Am zweiten Tag hatten die Kinder einen abwechslungsreichen Vormittag in der Bürgerhalle. Beim Verkleiden, Schleim anrühren, Armbänderknüpfen, Luftballonmodellieren und weiteren tollen Spiel- und Bastelaktionen kam keine Langeweile auf. Nach dem Mittagessen ging es zum Klettern an den Kletterpfeiler und zum Tanzen bzw. Boxen ins Fitnessstudio von Christina Rauen. Freitags übernahm die Feuerwehr das Kommando und es drehte sich alles um das Thema Feuerwehr. Neben Brandschutz, Brandbekämpfung, Feuerwehr-Minigolf und einer riesigen Wasserschlacht endete der letzte Ferienspaß-Tag mit dem Besuch von „Salvas-Flotte Kugel“. Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern, die zum Gelingen des Ferienspaßes beigetragen haben: Freiwillige Feuerwehr Salmtal, Kletterpfeiler Salmtal e.V., Sportverein Dörbach, Christina Rauen, Pfarrbüro Salmtal, Salmhotel, Edeka Fau, Jenny Neukirch, Peter Broy, Wildbadmühle sowie der Sparkassen Stiftung. Viele Grüße vom Orga-Team

Foto: privat

Marco Schreyl – Lesung & Gespräch „Alles gut? Das meiste schon!“ am 31.08.2025 in Klausen

Foto: KiWi Verlag

Der bekannte Radio- und Fernsehmoderator Marco Schreyl (u.a. Sonntagsshow im WDR 2 Radio, RTL „Deutschland sucht den Superstar“ und WDR Fernsehen „Wunderschön“) ist am 31. August 2025 (20 Uhr) im Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“ zu Gast in Klausen.

Marco Schreyl wird aus seinem aktuellen Buch „Alles gut? Das meiste schon!“ lesen und mit dem Moderator und Veranstaltungskoordinator Tobias Marenberg am 31.08.2025 über das Buch, sein Leben und die gemeine Krankheit Chorea Huntington, an der seine Mutter gestorben ist, sprechen.
„Kultur in der Wallfahrtskirche” spendet 1 Euro jeder Eintrittskarte wird a den Förderverein des Hospiz in Wittlich.
Tickets (16 Euro/ ermäßigt ab 9,60 Euro): Dorfladen Klausen, Altstadt Buchhandlung Wittlich, an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter www.ticket-regional.de/wallfahrtskircheklausen
Die Frage „Alles gut?“ ist eine der beliebtesten Begrüßungsformeln. Marco Schreyl kann sich an eine Zeit erinnern, in der nicht alles gut war: Seine Mutter erkrankt an Chorea Huntington, eine erbliche Erkrankung des Gehirns, die in Demenz mündet und zum Tod führt. Auch vor der Diagnose war klar, dass seine Mutter schon eine Weile nicht mehr die Person war, die er geliebt und die immer eine große Rolle in seinem Leben gespielt hatte.

Der Versuch, sich diese Nähe zu erhalten, für seine Mutter da zu sein, brachte ihn in den nächsten Jahren an seine Grenzen. Schreyl stürzte sich in die Arbeit, versuchte für sich einen Weg zu finden, mit den Veränderungen in seinem Leben umzugehen. Das hieß auch, die Frage, ob er selbst die genetische Anlage für Huntington in sich trägt, erst einmal unbeantwortet zu lassen. Immerhin besteht eine 50 prozentige Chance, dass es ihn nicht treffen wird.

Marco Schreyls Mutter stirbt 2021. Er hat diesem Abschied ein Kapitel seines Buchs gewidmet. Es wird also ein bewegender Abend, auch wenn Schreyl, sich für jede Lesestation vornimmt, nicht nur Molltöne anzustimmen, sondern auch Angehörigen von Betroffenen Mut in dieser schwierigen Lebenssituation geben. Allerdings gehört zur Wahrheit über Huntington nun einmal, dass die Betroffenen daran sterben.

Foto: KiWi Verlag

Orgelkonzert in Klausen

 

Am Sonntag, 17. August 2025 findet um 18:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen das nächste Orgelkonzert statt. Christopher Schmitt spielt anlässlich des Hochfestes Mariä Himmelfahrt Orgelmusik zum Thema Maria. Es erklingen u. a. Werke von Bach, Mendelssohn, Hakim und Bedard. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zum Erhalt der Orgel wird gebeten.
Herzliche Einladung!